Mehr als nur die Optimierung der Lieferkette: Logistics as a Service.  
Der TRANS4LOG Kongress bringt Vordenker und Entscheidungsträger der Branche und Lösungsanbieter zusammen, um zukunftsfeste Standards in der Logistik zu präsentieren.  
Die Welt als Plattform: XaaS – »Everything as a Service« ist der Top-Trend. Ob Software (SaaS) oder Cloud-Dienste – Ziel ist immer, Technologien, Produkte oder Services bedarfsgerecht anzubieten. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Maximale Flexibilität und Skalierbarkeit bei kalkulierbaren Kosten und ein Einstieg in Prozesse auf »Augenhöhe«. Dass das auch innerhalb der Logistik ein Thema ist: Klar, gerade hier. 
Der TRANS4LOG 2026 widmet sich dem Thema Logistics as a Service umfassend und beleuchtet es von allen Seiten.  
Ziel ist, Lösungen zu präsentieren, die den Ansprüchen aller Akteure gerecht werden.  
Das Portfolio an Fragestellungen ist groß. Wir wollen Antworten bieten. 
Zielgruppe:  
- Logistikdienstleister (KMU und Großunternehmen) 
 
	- Entscheider aus Supply Chain Management und Prozessoptimierung 
 
	- Technologieanbieter und Start-ups in den Bereichen IT, Plattformbetreiber und Logistik  
 
	- Wissenschaftler und Berater mit Fokus auf Logistik-Innovationen 
 
	- Behörden und Institutionen zur Förderung von Digitalisierung 
 
Der TRANS4LOG Kongress 2026 bietet Unternehmen, Startups, öffentlichen Institutionen  und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, sich mitten in der Transformation der Logistikbranche zu positionieren: 
- Als Aussteller, um Lösungen, Produkte oder Plattformen live zu zeigen 
 
	- Als Sponsor, um Markenpräsenz, Sichtbarkeit und Reichweite zu steigern 
 
	- Als Impulsgeber, um Innovationen auf der Bühne zu präsentieren 
 
Wer Teil des Programms ist, gestaltet die Zukunft von Logistics as a Service aktiv mit. 
Ob Demo-Station, Expo-Stand, Bühnenpräsenz oder Panelteilnahme: 
TRANS4LOG ist die beste Gelegenheit, um Entscheider:innen aus Logistik, handelnden Unternehmen und Technologie-Ökosystemen direkt zu erreichen. 
Unternehmen, die sich aktiv einbringen möchten – durch Präsenz, Showcase oder Partnerschaft – sind eingeladen, sich frühzeitig einen Platz zu sichern. Die verfügbaren Partnerschafts- und Ausstellungsflächen sind limitiert. 
Mehr Information finden Sie auf www.trans4log.de
Tickets: https://trans4log2026.eventbrite.de 
Für Mitglieder des Logistikportals Niedersachsen e.V. gelten Sonderkonditionen. Sprechen Sie uns an.  
Anna Urumyan freut sich auf Ihre Ideen, Ihre Teilnahme an der Begleitausstellung, Sponsoring und Mitgestaltung:
au@lnc-hannover.de
+49 151 61732870