Mai 2021 | Hannover: Frankfurt am Main ist Teil einer der dynamischsten Logistikregionen Deutschlands. Gemeinsam mit LNC und der Benz + Walter GmbH aus Wiesbaden erarbeitet die Stadt ein Gesamtkonzept für den städtischen Logistikverkehr.
Der städtische Logistikverkehr ist für die Versorgung von Städten mit Waren sowie die Entsorgung unverzichtbar. Deshalb gilt es den Lieferverkehr effizient und gleichzeitig möglichst stadtverträglich sowie umweltfreundlich zu gestalten.
Vor dem Hintergrund des dynamischen Wachstums der Stadt Frankfurt a.M. sowie der umliegenden Region und der Bedeutung von Wirtschaftsverkehren für das Gesamtverkehrssystem, erarbeitet die Stadt Frankfurt a.M. bis Ende 2021 ein städtisches Logistikkonzept.
Für den Erfolg des Projektes wird eine Vielzahl lokaler Akteure und Experten:innen eingebunden. Ein Arbeitskreis begleitet die Konzepterstellung kontinuierlich und setzt sich aus Vertreter:innen der Stadtverwaltung, der Wirtschaftsförderung sowie Verteter:innen des Fachzentrums Nachhaltige Urbane Mobilität, dem House of Logistics and Mobility (HOLM), dem Regionalverband FrankfurtRheinMain und dem Research Lab for Urban Transport (ReLUT) zusammen.
LNC moderierte am 20. Mai 2021 die Auftaktsitzung des Arbeitskreises zum Projekt mit mehr als 20 Beteiligten, in dem u.a. die Erwartungen der Teilnehmer:innen an das Konzept diskutiert wurden. Das Logistikkonzept Frankfurt a.M. betrachtet den Lieferverkehr gesamtheitlich und fokussiert umsetzungsorientierte Lösungsvorschläge. Im Rahmen der Konzepterstellung werden Logistikunternehmen und weitere Wirtschaftsvertreter sowie Experten:innen durch Interviews und Workshops eingebunden.
Eine eigene Internetpräsenz für das Projekt wird derzeit durch LNC in Abstimmung mit der Stadt Frankfurt a.M. erstellt und demnächst veröffentlicht. Auf der Internetseite wird über das Projekt informiert und in einem internen Bereich eine Austauschplattform für die an dem Projekt beteiligten Akteure eingerichtet.
Im Mai 2021 wurde LNC in Zusammenarbeit mit Benz + Walter mit der Erarbeitung des Logistikkonzeptes für die Stadt Frankfurt a.M. beauftragt. LNC ist für die Gesamtsteuerung der Konzepterstellung verantwortlich. Das Logistikkonzept wird bis Ende des Jahres vorliegen.
LNC ist seit Jahren im Bereich „Urbane Logistik“ aktiv und unterstützt aktuell verschiedene Kommunen in Deutschland, um städtische Logistikkonzepte und nachhaltige Lösungen für den Lieferverkehr zu entwickeln.
Sie haben Interesse an dem Thema? Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten:innen auf!
Ansprechpartner:
Helge Spies
Tel.: 0511 35 77 92 17
E-Mail: hs@lnc-hannover.de
Hanna Jordan
Tel.: 0511 35 77 92 29
E-Mail: hj@lnc-hannover.de
Urbane Logistik aktiv gestalten (Ausgabe 2023): Über 25 Leitmaßnahmen und 100 Teilmaßnahmen.
Unser Booklet »Urbane Logistik« gibt Ihnen einen spannenden und erkenntnisreichen Überblick über erfolgreich durchgeführte Projekte. Profitieren Sie von Erfahrungen und aufgezeigten Lösungsansätzen. Lassen Sie uns gemeinsam die für Sie passende Lösung entwickeln. > Download Booklet Urbane Logistik
Standort Hannover
Georgsplatz 12
30159 Hannover
Telefon: +49 511 35 77 92 0
Fax: +49 511 35 77 92 20
info@lnc-hannover.de
Standort Berlin
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Telefon: +49 30 58 58 4 58 00
Fax: +49 30 58 58 4 58 68
info@lnc-berlin.de
Projektbüro Shanghai
Frau Ying Liu
27A, 3F No. 4, Dongyu road 255 nong Pudong
Shanghai +86 137 61 51 31 08
yl@lnc-hannover.de
Projektbüro Dörpen
Industriestraße 4
26892 Dörpen
info@lnc-hannover.de
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.