Die LNC GmbH erarbeitet aktuell ein Wirtschaftsverkehrskonzept für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Das Projekt fußt auf dem Integrierten Wirtschaftsverkehrskonzept (IWVK) des Landes Berlin. Die dort formulierten Themen werden durch die LNC GmbH im Projekt auf ihre Relevanz für die bezirkliche Ebene geprüft, um konkrete Lösungsmöglichkeiten und ggf. Pilotprojekte für den Bezirk abzuleiten. Dabei werden die Themenfelder »Liefern und Laden«, »Flächen und Standorte für innovative Logistiklösungen« und »Schwerverkehre« in den Fokus genommen.
In der ersten Projektphase wurden sowohl der bezirksinterne als auch der bezirksübergreifende Wirtschaftsverkehr eingehend untersucht. Allein durch seine drei Gewerbegebiete Südkreuz, Großbeerenstraße und Motzener Straße kommt dem Wirtschaftsverkehr im Bezirk Tempelhof-Schöneberg eine besondere Bedeutung zu. Insbesondere für diese Gebiete werden Maßnahmen zur Verbesserung des Wirtschaftsverkehrs entwickelt.
Für eine zusammenfassende Darstellung der verkehrlichen Belastungen durch den Wirtschaftsverkehr in unterschiedlichen Teilen des Bezirks Tempelhof-Schöneberg und eine Beschreibung des Status-Quo zum Wirtschaftsverkehr hat die LNC GmbH anhand von Schlüsselfaktoren einen Index der wirtschaftsverkehr-induzierenden Einflüsse im Bezirk abgeleitet. Aus kartographischen Analysen lassen sich unterschiedliche Planungsräume im Bezirk mit höheren Belastungen durch den Wirtschaftsverkehr identifizieren.
Zahlreiche bereits umgesetzte und angestoßene Maßnahmen mit Bezug zum Wirtschaftsverkehr im Bezirk zeugen von der Bedeutung des Wirtschaftsverkehrs für den Bezirk. Zusammen mit zusätzlichen Praxisbeispiele aus Deutschland und Europa hat die LNC GmbH diese Ansätze identifiziert, analysiert und dokumentiert und dem Auftraggeber übersichtlich aufbereitet. In der kommenden Projektphase werden Ansätze für die Ausgestaltung von bezirklichen Lösungen für den Wirtschaftsverkehr abgeleitet.
Zahlreiche Gespräche mit Gewerbetreibenden, kommunalen Vertreter:innen und weiteren Stakeholdern vervollständigen das Analyse-Bild und sind maßgeblich für die Entwicklung bedarfsgerechter Lösungsansätze für den Berliner Bezirk.
LNC ist seit Jahren im Bereich der kommunalen Beratung aktiv und unterstützt aktuell verschiedene Kommunen in Deutschland, um Wirtschaftsverkehrskonzepte zu entwickeln.
Sie haben Interesse an dem Thema? Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten:innen auf!
Ansprechpartner:
Michael Kuchenbecker
Tel.: 030 58 58 4 58 01
E-Mail: mk@lnc-berlin.de
Dr. Jens Klauenberg
Tel.: 030 58 58 4 58 12
E-Mail: jk@lnc-berlin.de
Der Bericht über unseren Lastenrad-Test in Berlin ist da!
Im Rahmen unseres Teamevents am 17.08.2023 in Berlin haben wir drei verschiedene Lastenradmodelle getestet und dabei auf einige Aspekte geachtet. Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.
Urbane Logistik aktiv gestalten (Ausgabe 2023): Über 25 Leitmaßnahmen und 100 Teilmaßnahmen.
Unser Booklet »Urbane Logistik« gibt Ihnen einen spannenden und erkenntnisreichen Überblick über erfolgreich durchgeführte Projekte. Profitieren Sie von Erfahrungen und aufgezeigten Lösungsansätzen. Lassen Sie uns gemeinsam die für Sie passende Lösung entwickeln. Download Booklet Urbane Logistik
Standort Hannover
Georgsplatz 12
30159 Hannover
Telefon: +49 511 35 77 92 0
Fax: +49 511 35 77 92 20
info@lnc-hannover.de
Standort Berlin
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Telefon: +49 30 58 58 4 58 00
Fax: +49 30 58 58 4 58 68
info@lnc-berlin.de
Projektbüro Shanghai
Frau Ying Liu
27A, 3F No. 4, Dongyu road 255 nong Pudong
Shanghai +86 137 61 51 31 08
yl@lnc-hannover.de
Projektbüro Dörpen
Industriestraße 4
26892 Dörpen
info@lnc-hannover.de
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.