Am 9. März 2023 fand die 14. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt im Neuen Rathaus der Stadt Moers statt. Ein herausgehobenes Thema dieser öffentlichen Sitzung war die City-Logistik für die Moerser Innenstadt.
LNC hat die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie – Logistikkonzept für die Moerser Innenstadt vorgestellt und Fragen der Anwesenden beantwortet. Dieser Termin bildet den Abschluss eines Projektes, in dem LNC eine Machbarkeitsstudie als konzeptionelle Grundlage für darauf aufbauende Umsetzungsschritte der Stadt Moers erarbeitet hat.
Im Vorfeld hatte die Stadt Moers ein Konzept für die Sperrung der Altstadt mittels versenkbarer Poller beschlossen. Eine solche Sperrung durch Poller entsprechend der Lieferzeitfenster bedarf eines logistischen Konzeptes, um die erforderlichen Liefervorgänge auch zukünftig sicherzustellen und das City-Logistik-System nachhaltig weiterzuentwickeln. Vor dem Hintergrund dieser städtischen Planungen und der aktuellen Herausforderungen im Zusammengang mit dem Lieferverkehr vor allem in der Altstadt bzw. Fußgängerzone hat LNC passgenau ein ganzes Bündel unterschiedlicher Maßnahmen erarbeitet und priorisiert. Eine besondere Rolle kommt Lade- und Lieferzonen, Mikrodepots und alternativen Fahrzeugkonzepten bzw. dem Einsatz von Ladenrädern zu. Darüber hinaus wurden weitere, ergänzende Bausteine entwickelt. Soweit möglich wurde außerdem aufgezeigt, welche Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene existieren, um die Umsetzung solcher Maßnahmen zu unterstützen.
Im nächsten Schritt werden nun die Lade- und Lieferzonen, die lt. Machbarkeitsstudie rund um die Altstadt positioniert werden sollen, durch die Stadt weiter konkretisiert und ein Abstimmungsprozess mit Logistikdienstleistern sowie den betroffenen Geschäftsleuten angestoßen.
Mit der vorgelegten Machbarkeitsstudie wurden Handlungsempfehlungen für die Stadt Moers entwickelt, die die Grundlage für zielgerichtete, wirksame Umsetzungsschritte schaffen.
LNC ist seit Jahren im Bereich der kommunalen Beratung aktiv und unterstützt aktuell verschiedene Kommunen in Deutschland, um städtische Logistikkonzepte zu entwickeln. Sie haben Interesse an dem Thema? Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten:innen auf!
Ansprechpartner:
Michael Kuchenbecker
Tel.: 030 58 58 4 58 01
E-Mail: mk@lnc-berlin.de
Der Bericht über unseren Lastenrad-Test in Berlin ist da!
Im Rahmen unseres Teamevents am 17.08.2023 in Berlin haben wir drei verschiedene Lastenradmodelle getestet und dabei auf einige Aspekte geachtet. Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.
Urbane Logistik aktiv gestalten (Ausgabe 2023): Über 25 Leitmaßnahmen und 100 Teilmaßnahmen.
Unser Booklet »Urbane Logistik« gibt Ihnen einen spannenden und erkenntnisreichen Überblick über erfolgreich durchgeführte Projekte. Profitieren Sie von Erfahrungen und aufgezeigten Lösungsansätzen. Lassen Sie uns gemeinsam die für Sie passende Lösung entwickeln. Download Booklet Urbane Logistik
Standort Hannover
Georgsplatz 12
30159 Hannover
Telefon: +49 511 35 77 92 0
Fax: +49 511 35 77 92 20
info@lnc-hannover.de
Standort Berlin
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Telefon: +49 30 58 58 4 58 00
Fax: +49 30 58 58 4 58 68
info@lnc-berlin.de
Projektbüro Shanghai
Frau Ying Liu
27A, 3F No. 4, Dongyu road 255 nong Pudong
Shanghai +86 137 61 51 31 08
yl@lnc-hannover.de
Projektbüro Dörpen
Industriestraße 4
26892 Dörpen
info@lnc-hannover.de
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.