In diesem Jahr fand die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) Berlin vom 22. – 26. Juni mit einem neuen hybriden Konzept am Flughafen BER statt.
Wie bereits bei den erfolgreichen Messeauftritten der letzten Jahre organisierte LNC LogisticNetwork Consultants GmbH auch bei dieser Auflage wieder ein Dreifachchalet für die Länder Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Bayern mit attraktiven Beteiligungsmöglichkeiten für die Akteure und ihre Netzwerkpartner. Zahlreiche Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke aus den beteiligten Bundesländern haben die Kommunikationsplattform „Gemeinschaftschalet Niedersachsen, Bayern und Norddeutschland“ für Gespräche mit Geschäftspartnern, Kunden und Vertretern aus Politik und Gremien genutzt.
Das Gemeinschaftschalet war wieder eine der zentralen Anlaufstellen für Entscheider aus Industrie, Wissenschaft, Politik und Verwaltung und Ort verschiedener Veranstaltungen. Neben verschiedenen Delegationen besuchten auch Vertreter der Wirtschaftsressorts der fünf norddeutschen Bundesländer sowie die Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt Frau Dr. Anna Christmann das Gemeinschaftschalet.
Auf der Bühne im International Supplier Center moderierte Stefan Schröder (Geschäftsführer LNC GmbH) am zweiten Messetag die Veranstaltung „How to make business together“ und tauschte sich mit Torsten Welte (Head of Industrial Business Unit for Aerospace & Defense bei SAP) und deutschen sowie US-amerikanischen Unternehmensvertretern zu Marktchancen und möglichen Ansätzen im Hinblick auf die Herausforderungen der Internationalisierung im US-Markt aus. Ein weiteres Highlight dieses Messetages war der Norddeutsche Abendempfang, zu dem die Wirtschaftsressorts der fünf norddeutschen Bundesländer in die Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund in Berlin einluden.
Bei Fragen zur ILA Berlin und dem Gemeinschaftschalet wenden Sie sich gerne an Dr. Henrik Brokmeier (hb@lnc-hannover.de) oder Celina Kiesling (cek@lnc-hannover.de).
Der Bericht über unseren Lastenrad-Test in Berlin ist da!
Im Rahmen unseres Teamevents am 17.08.2023 in Berlin haben wir drei verschiedene Lastenradmodelle getestet und dabei auf einige Aspekte geachtet. Lesen Sie hier den vollständigen Bericht.
Urbane Logistik aktiv gestalten (Ausgabe 2023): Über 25 Leitmaßnahmen und 100 Teilmaßnahmen.
Unser Booklet »Urbane Logistik« gibt Ihnen einen spannenden und erkenntnisreichen Überblick über erfolgreich durchgeführte Projekte. Profitieren Sie von Erfahrungen und aufgezeigten Lösungsansätzen. Lassen Sie uns gemeinsam die für Sie passende Lösung entwickeln. Download Booklet Urbane Logistik
Standort Hannover
Georgsplatz 12
30159 Hannover
Telefon: +49 511 35 77 92 0
Fax: +49 511 35 77 92 20
info@lnc-hannover.de
Standort Berlin
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Telefon: +49 30 58 58 4 58 00
Fax: +49 30 58 58 4 58 68
info@lnc-berlin.de
Projektbüro Shanghai
Frau Ying Liu
27A, 3F No. 4, Dongyu road 255 nong Pudong
Shanghai +86 137 61 51 31 08
yl@lnc-hannover.de
Projektbüro Dörpen
Industriestraße 4
26892 Dörpen
info@lnc-hannover.de