Am 30. Mai 2022 fand im Rahmen der Erstellung des Logistikkonzeptes Hanau der digitale Workshop mit Akteur:innen aus den Bereichen Stadtverwaltung, Logistik, Handel, Multiplikatoren statt. Insgesamt nahmen knapp 40 Teilnehmer:innen an der Veranstaltung teil, um gemeinsam über umzusetzende Maßnahmen der städtischen Logistik in Hanau zu diskutieren.
Als eines von zehn Oberzentren des Landes Hessen (mit rund 100.000 Einwohner) ist Hanau integraler Bestandteil der polyzentrisch ausgerichteten Region Frankfurt RheinMain und zentrale Logistikdrehscheibe im Osten der Region. Seit August 2021 erarbeitet die LNC GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Benz + Walter GmbH das Logistikkonzept für die Brüder-Grimm-Stadt Hanau. Mit dem Logistikkonzept sollen anforderungsgerechte Rahmenbedingungen für eine effiziente, verträgliche und zugleich nachhaltige städtische Logistik in Hanau geschaffen werden.
Im Rahmen des Stakeholder-Workshops wurde das Projekt vorgestellt und in drei parallel stattfindenden moderierten Diskussionsrunden identifizierte Maßnahmen für die städtische Logistik in Hanau diskutiert. Zu den diskutierten Maßnahmen zählten bspw. die Anpassung der Lieferzeitfenster in der Innenstadt, anbieterübergreifende Paketstationen, lokale Lieferservices für die letzte Meile und Flächenbereitstellung für die Logistik. Dabei wurden wichtige Aspekte wie notwendige Umsetzungsschritte und zu beteiligende Akteure diskutiert.
Im August 2021 wurde die LNC GmbH in Zusammenarbeit mit Benz + Walter GmbH mit der Erarbeitung des Logistikkonzeptes für die Stadt Hanau beauftragt. LNC ist für die Gesamtsteuerung der Konzepterstellung verantwortlich, bei der auch verschiedene Beteiligungsformate durchgeführt werden. Bestandteil war auch ein Stakeholder-Workshop, um lokale Akteure einzubinden. Im Rahmen des Projektes tagt regelmäßig ein Arbeitskreis, der aus administrativen Vertretern und Vertreterinnen der Stadt Hanau besteht. Außerdem ist im letzten Quartal diesen Jahres eine Veranstaltung im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses zum Logistikkonzept geplant, um die Hanauer Bürger und Bürgerinnen an der Konzeptentwicklung teilhaben zu lassen.
LNC ist seit Jahren im Bereich der kommunalen Beratung aktiv und unterstützt aktuell verschiedene Kommunen in Deutschland, um städtische Logistikkonzepte zu entwickeln. Sie haben Interesse an dem Thema? Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten:innen auf!
Ansprechpartner:
Helge Spies
Tel.: 0511 35 77 92 17
E-Mail: hs@lnc-hannover.de
Urbane Logistik aktiv gestalten (Ausgabe 2023): Über 25 Leitmaßnahmen und 100 Teilmaßnahmen.
Unser Booklet »Urbane Logistik« gibt Ihnen einen spannenden und erkenntnisreichen Überblick über erfolgreich durchgeführte Projekte. Profitieren Sie von Erfahrungen und aufgezeigten Lösungsansätzen. Lassen Sie uns gemeinsam die für Sie passende Lösung entwickeln. > Download Booklet Urbane Logistik
Standort Hannover
Georgsplatz 12
30159 Hannover
Telefon: +49 511 35 77 92 0
Fax: +49 511 35 77 92 20
info@lnc-hannover.de
Standort Berlin
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Telefon: +49 30 58 58 4 58 00
Fax: +49 30 58 58 4 58 68
info@lnc-berlin.de
Projektbüro Shanghai
Frau Ying Liu
27A, 3F No. 4, Dongyu road 255 nong Pudong
Shanghai +86 137 61 51 31 08
yl@lnc-hannover.de
Projektbüro Dörpen
Industriestraße 4
26892 Dörpen
info@lnc-hannover.de
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.