Das von April 2021 bis Dezember 2021 für die Stadt Frankfurt am Main von LNC und Benz + Walter GmbH erarbeitete Logistikkonzept ist erfolgreich abgeschlossen. Die Erarbeitung fand unter breiter Beteiligung der wesentlichen Stakeholdergruppen (Stadtverwaltung, Logistik, Handel, Multiplikatoren) statt und im Zuge eines partizipativen Dialogprozesses konnten eine Vielzahl von Maßnahmen und Teilmaßnahmen für eine nachhaltige städtische Logistik in Frankfurt am Main erarbeitet werden. Das Logistikkonzept ist integraler Bestandteil des in der Entwicklung befindlichen Mobilitätsmasterplans der Stadt Frankfurt am Main.
Als Gesamtkonzept für den städtischen Logistikverkehr verfolgt das Logistikkonzept Frankfurt a.M. das Ziel, Maßnahmen zur Reduzierung der durch städtische Logistikverkehre verursachten Luftschadstoff-, Treibhausgas- und Lärmemissionen sowie zur Verbesserung des Verkehrsflusses und der Verkehrssicherheit zu erarbeiten. LNC wurde hier im Konsortium mit Benz + Walter mit der Erarbeitung des Logistikkonzeptes beauftragt.
Im Fokus der Erarbeitung des Konzeptes stand der breit angelegte Beteiligungsprozess verschiedener Akteursgruppen, um eine höchstmögliche Transparenz des Prozesses zu erreichen und einen interessensgruppenübergreifenden Konsens bei der Lösungsentwicklung herzustellen. In verschiedenen Beteiligungsformate (zwölf Experteninterviews, vier Arbeitskreissitzungen, zwei Experten:innen Dialoge) haben Vertreter*innen der Stadtverwaltung (Verkehr, Stadtplanung, Umwelt), der Wirtschaftsförderung und externer Institutionen (z. B. Fachzentrum Nachhaltige urbane Mobilität, HOLM, Regionalverband FrankfurtRheinMain, ReLUT) sowie Interessenvertreter*innen aus Industrie, Handel, Logistik teilgenommen. In den gemeinsamen Diskussionen konnten nicht nur die unterschiedlichen Sichtweisen und Belangen der Beteiligten diskutiert, sondern auch innovative und kooperative Lösungen entwickelt werden. Darüber hinaus wurde zur Begleitung der Projektkommunikation eine Webseite entwickelt (https://logistikkonzept-frankfurt.de/).
Bei der Konzepterstellung wurden bestehende Wechselwirkungen zum regionalen Umfeld (Rhein-Main Region), verschiedene Stadtgebietstypen sowie die unterschiedlichen Verkehrsträger und Teilsegmente der Logistikverkehre in Frankfurt berücksichtigt und führten zu einer ganzheitlichen Analyse und Ableitung der Ergebnisse und Erarbeitung von Maßnahmen.
Es ist LNC und Benz + Walter bei der Konzepterstellung gelungen, passgenaue und priorisierte Maßnahmenpakete mit entsprechenden Teilmaßnahmen in Abhängigkeit der spezifischen Lieferverkehre und ihrer Ausprägung zu entwickeln.
Am Ende des Projektes fand eine Podiumsdiskussion zwischen Herrn Majer (Verkehrsdezernent der Stadt Frankfurt), Herrn Braun (IHK Frankfurt am Main), Herrn Prof. Schocke (ReLUT) und Herrn Schröder (Geschäftsführer LNC) statt, in der die Ergebnisse des Logistikkonzeptes gemeinsam reflektiert wurden und vereinbart wurde, den erfolgreichen Prozess fortzusetzen und kurzfristig umsetzbare Maßnahmen und Pilotprojekte anzugehen.
Hierzu gehört auch, dass der begonnene offene und strukturierte Dialog mit den relevanten Akteuren unter Führung der Stadt Frankfurt a.M. fortgeführt und verstetigt werden soll.
LNC ist seit Jahren im Bereich der kommunalen Beratung aktiv und unterstützt aktuell verschiedene Kommunen in Deutschland, um städtische Logistikkonzepte zu entwickeln.
Sie haben Interesse an dem Thema? Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten:innen auf!
Ansprechpartner:
Helge Spies
Tel.: 0511 35 77 92 17
E-Mail: hs@lnc-hannover.de
Urban Logistics Booklet (2023 Edition): Over 25 lead measures and 100 submeasures.
Our booklet "Urban Logistics" gives you an exciting and insightful overview of successfully implemented projects. Benefit from the experience gained and the solutions presented. Let us work together to develop the right solution for you. Download Booklet Urban Logistics
Location Hannover
Georgsplatz 12
30159 Hannover
Telefon: +49 511 35 77 92 0
Fax: +49 511 35 77 92 20
info@lnc-hannover.de
Location Berlin
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
Telefon: +49 30 58 58 4 58 00
Fax: +49 30 58 58 4 58 68
info@lnc-berlin.de
Project office Shanghai
Mrs. Ying Liu 27A, 3F No. 4,
Dongyu road 255nong Pudong,
Shanghai +86 137 61 51 31 08
yl@lnc-hannover.de
Project office Dörpen
Industriestraße 4
26892 Dörpen
info@lnc-hannover.de
Feel free to contact us.